Musik-AGs am MCG
Alle musikalischen Ensembles am MCG treten im Rahmen von Schulkonzerten auf.
In der Mini Band (Frau Geisemeyer, Jg.5-7) ist jedes Instrument herzlich willkommen. Wir lernen uns in die Gruppe einzuordnen, aufeinander zu hören und voller Energie gemeinsam zu musizieren. Wir spielen aktuelle Stücke und auch ältere Musik und haben unseren großen Auftritt gemeinsam mit den Mini Voices beim "Werkstattkonzert" im März und manchmal zur Begrüßung der neuen 5. Klassen nach den Sommerferien.
Bei den Mini Voices (Herr Harms, Jg.5-7) singen wir im Chor viele aktuelle Stücke. Wir lernen, einheitlich mit viel Energie und Leidenschaft zu singen und auch mal eine zweite Stimme auszuprobieren. Unser großer Auftritt ist beim "Werkstattkonzert" im März und häufig bei der Begrüßung der neuen 5. Klassen nach den Sommerferien.
Im Orchester (Frau Geisemeyer, Jg. 5-13) spielen alle Streichinstrumente.
Wir machen Musik – und zwar jede Menge! In jedem Schuljahr erarbeiten wir ein abwechslungsreiches Programm aus dem Bereich Klassik, Pop, Entertainment und Filmmusik und präsentieren es nach einer intensiven Probenfahrt zur Wewelsburg (ab Klasse 7) dem Publikum auf den Sommerkonzerten.
Die Wind Band (Frau Kampkötter, Jg. 5-13) ist unser Blasorchester. Wir spielen Stücke von Rock und Pop bis hin zu Filmmusik und konzertanter Blasmusik. Die AG richtet sich an alle, die ein Blasinstrument spielen und keine Anfänger mehr sind, also schon mindestens 1-2 Jahre auf ihrem Instrument spielen. Außerdem haben wir eine Rhythmusgruppe mit Schlagzeug, Percussion, E-Bass und Glockenspiel. Im Sommer fahren wir zu den Musikarbeitstagen auf die Wewelsburg und spielen unser Programm bei den Sommerkonzerten.
Die Band (Herr Dörrie, Jg. 8-13) erarbeitet ein eigenes Repertoire an Bandstücken (Rock-Pop) und bringt sie nach der Probenphase auf der Wewelsburg bei den Sommerkonzerten zur Aufführung. Interessierte Musiker müssen Grundkenntnisse auf den typischen Bandinstrumenten Gitarre, Bass, Klavier und Schlagzeug mitbringen. Eine Besonderheit der Band ist, dass sie oft auch eigene Stücke komponiert und nach der intensiven Probenarbeit mit Herrn Dörrie bei den Konzerten alleine auf der Bühne steht.
Die MCG Bigband (Frau Kampkötter, Jg. 9-13) erarbeitet neben typischem Bigband-Repertoire (Swing, Latin, Funk) auch Arrangements regionaler Komponisten und legt einen Schwerpunkt bei der Begleitung begabter Gesangssolisten. Voraussetzung sind gute bis sehr gute instrumentale Kenntnisse auf einem der Bigband-Instrumente (Posaune, Trompete, Alt-, Tenor- oder Bariton-Saxophon, Bass, Klavier, Gitarre, Schlagzeug). Studenten der Musikhochschule Hannover unterstützen uns bei der Probenarbeit. Neben Wewelsburg und Sommerkonzerten spielen wir auch Auftritte außerhalb der Schule, Workshops mit externen Dozenten und Doppelkonzerte mit befreundeten Bigbands.
Der Chor (Frau Hock, Jg. 8-13) ist unser größtes Ensemble und erarbeitet in jedem Schuljahr ein breit angelegtes Programm in einer Mischung von modernen Arrangements (Musical, Popmusik und Schlager) und klassischem A-Cappella-Repertoire. Neben der Arbeit an stimmlichem Ausdruck und Mehrstimmigkeit liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Einheitlichkeit der vielen Stimmen. Auch der Chor fährt im Sommer zur Wewelsburg und präsentiert die Ergebnisse bei den Sommerkonzerten auf der großen Aulabühne.
Der Kammerchor (Herr Harms, Jg. 8-13) besteht aus maximal 40 Sängerinnen, die über Chorerfahrung verfügen und bei einem Vorsingen zeigen müssen, dass sie den Anforderungen gewachsen sind. Der Chor singt mehrstimmige Stücke, zumeist a cappella , und tritt auch bei anderen Veranstaltungen auf, wie z.B. bei Gottesdiensten.