Schulfahrten am Matthias-Claudius-Gymnasium
Schulfahrten am Matthias-Claudius-Gymnasium
Die Teilnahme an den folgenden Veranstaltungen wird für die Schüler/innen des jeweiligen Jahrgangs als verpflichtend angesehen.
Die 5.Klassen
unternehmen vor den Herbstferien Fahrten von 5-tägiger Dauer zum Kennenlernen und zur Förderung der Klassengemeinschaft unter Leitung des Klassenleitungsteams sowie in Begleitung der zwei Vertrauensschüler aus dem 10. Jahrgang zu Zielen im norddeutschen Küstenraum mit Unterbringung in Jugendherbergen und einem Kostenrahmen von zurzeit bis zu € 190.
Die 8. Klassen
unternehmen im Januar / Februar Fahrten von 5-tägiger Dauer als Schnupperkurs / Einführung in den Ski-Langlauf und zur Förderung der Klassengemeinschaft unter Leitung des Klassenlehrers und der Begleitung durch eine weitere Lehrkraft sowie von zwei (skiversierten) Schülern des 10. Jahrgangs nach Torfhaus (Harz) in das Schullandheim der Region Hannover mit einem Kostenrahmen von zurzeit bis zu € 170.
Die 10. Klassen
unternehmen am Ende des Schuljahres Fahrten von 12-tägiger Dauer in die OUTWARD BOUND Kurzschulen (in das Kleinwalsertal (Baad), bzw. Allgäu (Schwangau) zur Förderung des sozialen Lernens und zur Stärkung der sozialen Kompetenz. (Mehr unter www.outwardbound.de)
Sie finden in der Regel in Begleitung der Klassenlehrerin / des Klassenlehrers mit einem Kostenrahmen von zurzeit ca. € 670 statt.
12. Jahrgang
Schülergruppen des Abschlussjahrgangs (12. Jahrgang) unternehmen vor den Herbstferien Studienfahrten von einwöchiger Dauer unter Leitung des Tutors zu Zielen im Inland oder europäischen Ausland mit einem Kostenrahmen von bis zu € 400. Es wird empfohlen, eine weitere Lehrkraft frühzeitig in die Planung einzubinden.
Musik
Für Schüler der Klassen des Musikzweiges findet in der Regel gegen Ende des Schuljahres eine mehrtägige Arbeitsfahrt in die Jugendherberge Wewelsburg zur Vorbereitung der Sommerkonzerte statt. Die Teilnahme an den fachspezifischen Arbeitstagen ist verbindlich.
Darstellendes Spiel
Für Schüler der Kurse im Fach Darstellendes Spiel ist i.d.R. gegen Ende des Schuljahres eine Arbeitstagung (vergleichbar mit der im Fach Musik) ebenfalls vorgesehen. Diese Arbeitstage können auch mit der Fachgruppe Musik zusammen auf der Wewelsburg durchgeführt werden. Die Teilnahme an den fachspezifischen Arbeitstagen ist verbindlich.
Sport
Im Rahmen des Sportunterrichts im 12. Jahrgang findet i.d.R. eine Fahrt in ein Ski-Gebiet in den Alpen statt. Dies ist der (ski-) praktische Teil zum vorbereitenden Unterricht im 1. Halbjahr im Fach „Sport / Skilaufen".
Latein
Für die 8. Klassen wird für die Lateinschüler am Ende des Schuljahres eine zweitägige Fahrt nach Xanten angeboten.
Für Oberstufen-Schüler mit dem Fach Latein findet i.d.R. eine ca. neun bis zwölftägige Fahrt nach Rom statt. Diese Fahrt überschneidet sich bzgl. der Terminierung mit einigen Tagen der Herbstferien.
Französisch
Im 8./9. Jahrgang wird für die Französischschüler ein Austausch mit einer Schule in Remiremont angeboten.
Spanisch
Für Oberstufen-Schüler mit dem Fach Spanisch findet i.d.R. eine ca. neun bis zwölftägige Fahrt nach Spanien statt. Diese Fahrt überschneidet sich bzgl. der Terminierung mit einigen Tagen der Herbstferien.
Darüber hinaus werden (ein- oder zweitägige) fachspezifische Fahrten von einzelnen Lehrkräften für ihre Lerngruppen angeboten.
Die genaue zeitliche Terminierung aller mehrtägigen Schulfahrten wird bei der ersten Gesamtkonferenz eines jeden Schuljahres zur Beschlussfassung vorgelegt.
(Stand: 22.08.2017)